Datenschutzerklärung

Wir nehmen Transparenz ernst

Stand: 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Quantitative Semantics GmbH
Schauenburgerstraße 116
24118 Kiel

Vertreten durch: Maximilian Middeke, Dagobert Michelsen

E-Mail: [email protected]

2. Arten und Zwecke der Datenverarbeitung

Auf der Website vector-insights.com sowie allen Unterseiten und in der Vector-Insights-Applikation werden folgende Datenarten verarbeitet:

2.1 Registrierungsdaten

Beispiele: E-Mail-Adresse, Passwort; künftig ggf. weitere Angaben.
Zweck: Erstellung und Verwaltung eines Benutzerkontos, Bereitstellung personalisierter Funktionen und Dienste.

2.2 Nutzungsdaten

Beispiele: besuchte Seiten, Klickpfade, Interaktionen, Formularanfragen.
Zweck: Verbesserung der Benutzererfahrung, Optimierung von Funktionen und Qualität der Plattform.

2.3 Meta-Daten

Beispiele: IP-Adresse, Browsertyp/-version, Betriebssystem, Gerätetyp, Zeitstempel.
Zweck: Diagnose technischer Probleme, Gewährleistung der Sicherheit, Performanceoptimierung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Zur Sicherstellung des Betriebs der Plattform werden Daten an folgende Dienstleister weitergegeben:

4.1 Webanalyse

Google Analytics (Google Inc.) – Verarbeitung von Nutzungs- und Meta-Daten zur Analyse und Optimierung der Website. IP-Adressen werden anonymisiert übertragen. Eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung besteht.

4.2 E-Mail-Versand

Twilio Ireland Ltd. (SendGrid) – Übermittlung von Registrierungs-, Nutzungs- und Metadaten zur automatisierten E-Mail-Kommunikation.

4.3 Authentifizierung

Auth0 – Einsatz zur Authentifizierung und Speicherung von Anmeldedaten. Es erfolgt keine Weitergabe personenbezogener Daten an Auth0 als externen Dienstleister.

4.4 Kontaktformular (HubSpot)

Auf unserer Website verwenden wir HubSpot (HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA) zur Bereitstellung unseres Kontaktformulars für Whitepaper-Anfragen.

Wenn Sie das Formular ausfüllen, werden folgende Daten erhoben und an HubSpot übermittelt:

  • Von Ihnen eingegebene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen)
  • Meta-Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Zeitstempel
  • Informationen zur Formularinteraktion

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Bereitstellung des angeforderten Whitepapers, sowie ggf. Kontaktaufnahme durch unser Team.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).

Datentransfer: HubSpot verarbeitet Daten auf Servern in den USA. HubSpot ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit HubSpot abgeschlossen, der die DSGVO-Anforderungen erfüllt.

Speicherdauer: Ihre Daten werden solange gespeichert, wie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei HubSpot finden Sie unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy

5. Internationale Datenübermittlungen

Personenbezogene Daten werden grundsätzlich innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet.

Datentransfers an die oben genannten Drittanbieter können in Länder außerhalb der EU erfolgen und unterliegen dort ggf. anderen Datenschutzstandards.

6. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie es zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten notwendig ist. Regelmäßige Aufbewahrungsfrist: bis zu 10 Jahre gemäß § 147 AO, sofern keine abweichenden gesetzlichen Vorgaben bestehen.

7. Cookies

Diese Website verwendet notwendige, funktionale und – nach Einwilligung – analytische Cookies.

Analytische Cookies (z. B. Google Analytics) werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung gesetzt. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

8. Google Analytics

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen.

  • IP-Adressen werden anonymisiert übertragen
  • Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen
  • Nutzer können die Erfassung über Browser-Add-ons oder andere Blocking-Methoden verhindern

Siehe auch Abschnitt 4.1 Webanalyse und Abschnitt 7 Cookies.

9. Einwilligung und Widerruf

Die Einwilligung erfolgt klar, verständlich und dokumentiert.

Ein Widerruf ist jederzeit möglich und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.

10. Betroffenenrechte

Du hast gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunft
  • Berichtigung
  • Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch
  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Einschränkungen können bestehen, wenn Rechte Dritter oder öffentliche Interessen betroffen sind.

11. Zuständige Datenschutzbehörde

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)

12. Altersbeschränkung

Die Nutzung der Web-App ist nur Personen über 18 Jahren gestattet. Bei der Registrierung ist das Geburtsdatum anzugeben, um Minderjährige auszuschließen.

13. Änderungen der Datenschutzerklärung

Bei Änderungen informieren wir Nutzer per E-Mail.

  • Frist für Widerspruch: 14 Tage
  • Erfolgt kein Widerspruch, gelten die neuen Bestimmungen als akzeptiert
  • Bei wesentlichen Änderungen ist eine erneute Einwilligung erforderlich

14. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen (u.a. Verschlüsselung), um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

15. Widerruf der Einwilligung

Der Widerruf kann jederzeit schriftlich erfolgen. Die Verarbeitung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt rechtmäßig.


Zuletzt aktualisiert: November 2025